Erkunden Sie die Museen von Ottawa: Geschichte, Kunst und Kultur

Ottawa, die Hauptstadt Kanadas, ist nicht nur ein politisches Zentrum, sondern auch ein kulturelles Juwel. Die Stadt beherbergt eine beeindruckende Anzahl von Museen, die die reiche Geschichte, Kunst und Kultur des Landes widerspiegeln. Ich Sie mit auf eine persönliche Reise durch vier herausragende Museen in Ottawa. Ich werde meine Lieblingswerke vorstellen, Empfehlungen geben und meine persönlichen Eindrücke teilen.
1. Kanadische Nationalgalerie (National Gallery of Canada)
Lage: 380 Sussex Drive, Ottawa, ON K1N 9N4, Kanada
Anreise: Die Galerie befindet sich im Herzen von Ottawa und ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Vom Parliament Hill sind es etwa 15 Gehminuten.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr, Donnerstag bis 20:00 Uhr. Montags geschlossen.
Eintrittspreise: Erwachsene 16 CAD, Senioren (65+) 14 CAD, Studenten 10 CAD, Jugendliche (12-19 Jahre) 7 CAD, Kinder unter 12 Jahren frei. Donnerstags ab 17:00 Uhr freier Eintritt.
Reservierung: Tickets können online über die offizielle Website der Galerie oder direkt vor Ort erworben werden.
Meine Lieblingswerke:
- „The Jack Pine“ von Tom Thomson
Dieses Gemälde zeigt eine einsame Kiefer vor einem See und vermittelt die raue Schönheit der kanadischen Wildnis. Die kräftigen Farben und die dynamische Pinselführung fangen die Essenz der Landschaft ein.
- „Voice of Fire“ von Barnett Newman
Ein beeindruckendes Beispiel für Farbfeldmalerei. Drei vertikale Streifen in Rot und Blau erstrecken sich über die Leinwand und fordern den Betrachter zur Reflexion über Farbe und Form heraus.
- „Maman“ von Louise Bourgeois
Diese gigantische Spinnenskulptur vor dem Museumseingang ist sowohl faszinierend als auch beunruhigend. Sie symbolisiert Stärke und Schutz und ist ein beliebtes Fotomotiv.
Empfohlene Werke:
- „North Shore, Lake Superior“ von Lawren Harris
Ein Meisterwerk der kanadischen Landschaftsmalerei, das die kühle, klare Atmosphäre des Nordens einfängt.
- „The Death of General Wolfe“ von Benjamin West
Dieses historische Gemälde zeigt den Tod des Generals während der Schlacht von Quebec und ist ein bedeutendes Werk der Geschichtsmalerei.
- „Blue Reflections“ von Emily Carr
Carrs Darstellung der kanadischen Wälder mit ihren lebendigen Farben und expressiven Formen ist schlichtweg atemberaubend.
Persönliche Eindrücke:
Die Architektur der Galerie, entworfen von Moshe Safdie, ist ein Kunstwerk für sich. Die lichtdurchfluteten Räume und die beeindruckende Glaskuppel schaffen eine inspirierende Atmosphäre. Der Skulpturengarten bietet zudem einen ruhigen Rückzugsort mit Blick auf den Ottawa River.
Service und Einrichtungen:
Es gibt ein Café mit Blick auf den Parliament Hill, einen gut sortierten Museumsshop und barrierefreie Zugänge. Die Mitarbeiter sind freundlich und hilfsbereit.
Vorteile:
- Umfangreiche Sammlung kanadischer und internationaler Kunst.
- Moderne und einladende Architektur.
- Regelmäßige Sonderausstellungen.
Nachteile:
- Eintrittspreise könnten für einige Besucher hoch erscheinen.
- Montags geschlossen.
2. Kanadisches Museum für Geschichte (Canadian Museum of History)
Lage: 100 Laurier Street, Gatineau, QC K1A 0M8, Kanada
Anreise: Das Museum liegt gegenüber von Ottawa am Ufer des Ottawa River in Gatineau. Vom Stadtzentrum Ottawas aus erreichen Sie es mit dem Bus oder einem 25-minütigen Spaziergang über die Alexandra Bridge.
Öffnungszeiten: Täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr, Donnerstags bis 20:00 Uhr.
Eintrittspreise: Erwachsene 21 CAD, Senioren (65+) 19 CAD, Studenten 16 CAD, Jugendliche (12-17 Jahre) 13 CAD, Kinder (3-11 Jahre) 8 CAD, unter 3 Jahren frei. Donnerstags ab 17:00 Uhr freier Eintritt.
Reservierung: Tickets können online über die offizielle Website des Museums oder direkt vor Ort erworben werden.
Meine Lieblingswerke:
- Große Halle mit den Totempfählen
Ein beeindruckender Raum mit originalen Totempfählen und rekonstruierten Langhäusern der indigenen Völker der Pazifikküste. Die Höhe und Detailtreue der Pfähle sind überwältigend.
- „First Peoples Hall“
Diese Ausstellung bietet tiefe Einblicke in die Kulturen und Traditionen der First Nations, Inuit und Métis. Besonders beeindruckend fand ich die kunstvollen Kleidungsstücke und Werkzeuge.
- „Canadian History Hall“
Eine umfassende Darstellung der kanadischen Geschichte von der Urzeit bis zur Gegenwart. Die interaktiven Displays und Artefakte machen die Geschichte lebendig.
Empfohlene Werke:
„Grandmother’s Circle“
Eine bewegende Installation, die die Weisheit und Bedeutung der Großmütter in den indigenen Gemeinschaften hervorhebt.

„Voyageurs‘ Canoe“
Ein originales Kanu der französischen Pelzhändler, das die frühen Handelsrouten und die harte Realität des Reisens im 18. Jahrhundert illustriert.
„Gold Rush Diorama“
Ein detailliertes Diorama, das den kanadischen Goldrausch des 19. Jahrhunderts nachstellt. Die handgefertigten Figuren und Miniaturlandschaften vermitteln einen faszinierenden Einblick in die Zeit der Goldsucher.
Persönliche Eindrücke:
Ich war absolut begeistert von der Großen Halle mit den Totempfählen – es fühlte sich an, als würde man in eine andere Welt eintauchen. Die Höhe und Detailtreue der Totempfähle ist beeindruckend, und die Begleitinformationen über die indigenen Kulturen Kanadas sind sehr lehrreich. Die Canadian History Hall fand ich besonders spannend, da sie viele interaktive Elemente bietet – ich konnte mir vorstellen, wie die ersten Siedler in Kanada lebten.
Service und Einrichtungen:
- Café & Restaurant: Das Café Panorama bietet einen tollen Blick auf die Skyline von Ottawa. Hier gibt es leckere kanadische Spezialitäten wie Tourtière (eine traditionelle Fleischpastete) und Butter Tarts (süße Törtchen).
- Museumsshop: Eine großartige Auswahl an Souvenirs, Büchern und Kunsthandwerk indigener Künstler.
- Barrierefreiheit: Das Museum ist komplett barrierefrei und bietet Leihrollstühle an.
Vorteile:
Beeindruckende Architektur – besonders die riesigen Glasfenster mit Blick auf Ottawa.
Sehr informative und interaktive Ausstellungen für alle Altersgruppen.
Donnerstags ab 17:00 Uhr freier Eintritt.
Nachteile:
Sehr große Ausstellung – es ist fast unmöglich, alles an einem Tag zu sehen.
Eintrittspreis relativ hoch, aber definitiv das Geld wert.
3. Canada Science and Technology Museum – Perfekt für Technikbegeisterte
Lage: 1867 St. Laurent Blvd, Ottawa, ON K1G 5A3, Kanada
Anreise: Mit dem Bus 40 oder 48 vom Stadtzentrum erreichbar (ca. 30 Minuten). Parkplätze sind ebenfalls vorhanden.
Öffnungszeiten: Täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr.
Eintrittspreise: Erwachsene 17 CAD, Senioren 13 CAD, Kinder 11 CAD, Familienkarte (2 Erwachsene + 2 Kinder) 45 CAD.
Reservierung: Tickets können online oder an der Museumskasse erworben werden.
Meine Lieblingsausstellungen:
- Crazy Kitchen – Ein schräger Raum, in dem das Gleichgewichtssystem im Gehirn durcheinandergebracht wird. Ich konnte kaum gerade stehen!
- Locomotive Hall – Eine Sammlung von historischen Eisenbahnen, darunter eine dampfbetriebene Lok aus dem 19. Jahrhundert.
- Technology in Everyday Life – Eine lustige Ausstellung über Erfindungen, die unser tägliches Leben revolutioniert haben, wie das erste Mobiltelefon oder der erste Computer.
Empfohlene Ausstellungen:
- Exploratek Lab – Ein interaktiver Bereich, in dem Kinder (und Erwachsene!) eigene kleine Experimente durchführen können.
- Space Exploration Exhibit – Hier gibt es kanadische Errungenschaften in der Raumfahrt zu entdecken, einschließlich eines originalen Canadarm (Roboterarm der NASA).
- Wearable Tech – Eine faszinierende Sammlung von tragbaren Technologien, von Smartwatches bis zu futuristischer Kleidung.
Persönliche Eindrücke:
Ich hatte unglaublich viel Spaß hier! Besonders die Crazy Kitchen war ein Highlight – ich fühlte mich wie in einem Cartoon, weil mein Gleichgewichtssinn völlig verwirrt war. Auch die Lokomotiven in der Locomotive Hall sind beeindruckend – es war toll, in einen echten alten Zug einzusteigen.
Vorteile:
Sehr interaktive und unterhaltsame Ausstellungen für jedes Alter.
Perfekt für Familien mit Kindern.
Kostenloses WLAN und viele Sitzgelegenheiten zum Entspannen.
Nachteile:
Liegt etwas außerhalb der Innenstadt.
Kann an Wochenenden sehr voll sein.
4. Canadian War Museum – Geschichte hautnah erleben
Lage: 1 Vimy Place, Ottawa, ON K1A 0M8, Kanada
Anreise: Vom Stadtzentrum mit Bus 85 oder 44 in etwa 15 Minuten erreichbar.
Öffnungszeiten: Täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr, Donnerstag bis 20:00 Uhr.
Eintrittspreise: Erwachsene 18 CAD, Senioren 16 CAD, Jugendliche 14 CAD, Kinder unter 7 Jahren frei.
Reservierung: Online-Tickets erhältlich, oft gibt es Rabatte für Frühbucher.
Meine Lieblingsausstellungen:
- „The Last Hundred Days“ – Eine immersive Ausstellung über das Ende des Ersten Weltkriegs.
- „Cold War Era“ – Eine spannende Sammlung von Spionagegeräten, Atomschutzbunkern und alten Dokumenten aus der Zeit des Kalten Krieges.
- „Tank Hall“ – Eine riesige Halle voller Panzer und Militärfahrzeuge aus verschiedenen Kriegen.
Empfohlene Ausstellungen:
- „War and Medicine“ – Eine erschütternde Ausstellung über medizinische Fortschritte in Kriegszeiten.
- „Indigenous Warriors“ – Hier werden indigene Soldaten geehrt, die für Kanada gekämpft haben.
- „Peacekeeping Missions“ – Ein Blick auf Kanadas Rolle in internationalen Friedensmissionen.
Persönliche Eindrücke:
Dieses Museum hat mich tief berührt. Besonders die „The Last Hundred Days“ Ausstellung hat mir Gänsehaut bereitet – die Kombination aus echten Artefakten, Soundeffekten und persönlichen Berichten war unglaublich ergreifend.

Vorteile:
Extrem gut kuratierte und emotionale Ausstellungen.
Viele interaktive Displays und audiovisuelle Elemente.
Günstiger Eintritt und viele Rabatte.
Nachteile:
Manche Inhalte sind emotional schwer verdaulich.
Kann für kleine Kinder zu düster sein.
Warum sich ein Museumsbesuch in Ottawa lohnt
Ottawa bietet eine unglaubliche Vielfalt an Museen – von moderner Kunst über Naturwissenschaften bis hin zu Militärgeschichte. Jedes dieser Museen hat seine eigene einzigartige Atmosphäre und zeigt verschiedene Facetten der kanadischen Kultur und Geschichte.
Mein persönliches Highlight war die National Gallery of Canada – als Kunstliebhaberin konnte ich mich dort stundenlang verlieren. Wer sich für Geschichte interessiert, sollte unbedingt das Canadian Museum of History und das War Museum besuchen. Für Technikfans ist das Canada Science and Technology Museum ein absolutes Muss. Tipp: Viele Museen bieten donnerstags ab 17:00 Uhr freien Eintritt – das ist die perfekte Gelegenheit, um mehrere Museen kostengünstig zu erkunden.
Planen Sie Ihre Reise gut, reservieren Sie Tickets im Voraus und lassen Sie sich von der kulturellen Vielfalt Ottawas begeistern!